Wir meinen, dass diejenigen
Menschen in der Lage sind den für Sie "passenden" Beruf
und Job zu bekommen und sich auch im Alltag zurecht zu finden, die
ihre Fähigkeit, vielfältige Veränderungs- und
Erneuerungspotenziale in ihrem Umfeld zu erkennen und mit ihren
Möglichkeiten anzugehen, gefunden haben. Das
verstehen wir unter Innovationskompetenz.
Egal,
wo du wohnst. Egal, was du tust. Egal, was du kannst. Du erhältst
bei uns Bildung durch Theorie und Praxis in der Gemeinschaft. Du bist
bei uns im Team aktiv bei der Entwicklung von gemeinschaftlichen &
sozialen Innovationen. Du präsentierst dein Potenzial in hard und
soft skills und erarbeitest dir so selbst deine beruflichen Chancen.
Und wir zeigen dich der Welt.
Soft
Skills sind – neben den fachlichen Qualifikationen – die
wichtigste Voraussetzung für nahezu jeden Job. Aus diesem Grund
sollte Jeder an den eigenen ausserfachlichen Kompetenzen arbeiten.
Davon profitieren nicht nur die Arbeitgeber. Schließlich helfen Soft
Skills, vor allem die soziale Kompetenz, in fast jeder
Lebenssituation. Wir sehen die Summe aller Soft Skills in der
Innovation Competence vereint.
Als junger Innovator wirkst und lernst du aktiv im Team. Alle Projekte beziehen sich auf gemeinschaftliche und globale Themen. Von der Idee, über die Projektierung bis hin zur Realisierung sind alle Schritte enthalten. Jeder bringt sich dort mit seinen Interessen und in einem zeitlichem Umfang, den er festlegt. Zeitlich begrenzt in einem der gelisteten Projekte oder auch kontinuierlich in unserem Dauerprojekt "Signale in Not" für Obdachlose.
Alle studentischen Teilnehmer folgen selbstverständlich einem mit der jeweiligen Universität vereinbarten zeitlichen und organisatorischen Prozess. Der Nutzen für die Teilnehmer ist aber immer - neben den ECTS-Punkten - das neue Wissen um die eigenen Stärken, Fähigkeiten und Ziele, sowie ein komplett individuell ausgearbeitetes Kompetenzprofil und konkrete Jobkontakte.
We
believe that those people who are able to get the job and profession
"right" for them and who are also able to find their way in
everyday life are those who have found their ability to recognise the
diverse change and renewal potential in their environment and to
approach it with their possibilities. This is what we understand by
innovation competence.
No matter where you live. No matter
what you do. No matter what you can do. With us you receive education
through theory and practice in the community. You are active in our
team in the development of community & social innovations. You
present your potential in hard and soft skills and thus develop your
own career opportunities. And we show you to the world.
Soft skills are - next to professional qualifications - the most important requirement for almost every job. For this reason, everyone should work on their own non-technical skills. Not only employers benefit from this. After all, soft skills, especially social skills, help in almost every life situation. We see the sum of all soft skills combined in Innovation Competence.
As a young innovator, you work and learn actively in a team. All projects relate to community and global issues. From the idea to the project planning to the realization, all steps are included. Everybody brings himself there with his interests and in a time frame which he determines. Temporarily in one of the listed projects or continuously in our permanent project "Signals in Need" for homeless people.
All student participants naturally follow a time and organizational process agreed with the respective university. However, the benefit for the participants is always - in addition to the ECTS points - the new knowledge about their own strengths, abilities and goals, as well as a completely individually developed competence profile and concrete job contacts.