Projects | Innocation | Social Entrepreneur (SE)
Vermeintlich technische Projekte verlangen in der Entwicklung, Bewertung, Planung und Umsetzung oftmals eine breite Vielfalt an Erfahrungen, Ideen und Wissen aus den verschiedensten Fachbereichen. Deshalb bitte unsere nachfolgende aktuelle Projekt Pipeline nicht nur aus der „Technik-Brille“ betrachten.
Dieses Gesamtprojekt erfolgt von der Grundidee, über das Brainstorming und Intellectual Property Management bis zur Projektentwicklung (Usage) und Umsetzung (Launch). Zielsetzung ist ein Embedded System, das Outdoor-Exposure-Bilder von Materialien und Produktelementen/-gruppen erstellt und auf Umweltauswirkungen hin aus- und bewertet. Dazu werden Outdoor-Exposure-Anlagen an den unterschiedlichsten exponierten Standorten errichtet, in denen belegt und ausgewiesene Umweltauswirkungen existieren.
LoPAMU (LAN of Passive Addressable Measurement Units) ist ein altes wiederentdecktes Verfahren, das nun durch wesentliche Unterstützung einer Hochschule aus Zagreb/Kroatien belegt für Kabel bis zu 10km Länge garantiert funktioniet. Jetzt gilt es diese Technologie einem ECO-Rating zu unterziehen, daraus in der Folge Einsatzfelder/Anwendungen (Usages) zu konkretisieren und möglichst eine Umsetzung und Einführung (Launch) zu realisieren.
Gesamtprojekte zu diesem Themenkomplex werden kontinuierlich in unseren Kursen bis zur individuellen Umsetzung fortentwickelt – und auch veröffentlicht (Open Innovation).
Wir führen das ECO-Rating dieses technischen Verfahrens GRAVITY STORAGE durch. Die Informationen und die Bestätigung der Funktionsfähigkeit und Sinnhaftigkeit liegt vor (Usage). Die gegebenen Wirtschaftslichkeitsberechnungen sind nachvollziehbar belegt. Nun gilt es, aufgrund der sehr hohen Investionssummen, sowie des infrastrukturellen Einschnittes insbesondere die Bewertung des Zusammenhangs zwischen Verfahren und Standort durchzuführen. Daraus soll im besten Fall die standortspezifische Umsetzung (Launch) erfolgen.
Konzeptfortentwicklung bis zur Umsetzung und Marktreife für die Windenergiegewinnung aus einem technischen System bestehend aus den Hauptkomponenten Seilen und Winden. Neben dem Rating und natürlich der eigentlichen Projektentwicklung ist hier das Usaging eine ganz wesentliche Aufgabe, bevor an eine Markteinführung auch nur annähernd gedacht werden kann. Spannend, riesiges Potenzial und wir haben dafür einen tollen Projekteinstieg.
Lässt sich elektromechanisch gespeicherte Energie (Feder) wirtschaftlich und technisch sinnvoll nutzbar realisieren? Das große Potenzial liegt in der scheinbaren Einfachheit des technischen Systems. Die Herausforderung ist nicht das notwendige Rating, sondern die optimalen Anwendungen (Usage) dafür. Erst dann erfolgt die dazu passende Produkteinführung (Launch).
Schritt1: Ideenliste
Schritt2: Projekteinstieg
Schritt3: Rating & Auswahl
Schritt4: Projektentwicklung
Schritt5: Projektumsetzung und -verwertung