Mit
unserem Projekt IKQ Innocation ist unsere Zielgruppe die Studenten.
Unabhängig welchen Standortes in der EU und darüber hinaus,
unabhängig des Studienfaches und der aktuellen beruflichen
Ausrichtung. Viele Studenten, ja vielleicht sogar die meisten
Studenten haben das Problem, dass sie selbst im Studium noch nicht
wissen, worin ihre Stärken liegen, was sie wirklich können und in
welchem Umfeld diese Stärken und Fähigkeiten benötigt und
geschätzt werden, sowie in welchem Umfeld sie sich selbst wohl
fühlen. Fazit: Was können sie? Was wollen sie? Wo lässt sich das
finden und umsetzen?
Dies anzugehen, dazu braucht es nicht
nur Theorie, sondern auch Praxis. Nur in der Praxis können sie sich
finden und beweisen. Und nur damit bekommen sie auch ein Feedback.
Aber von welcher Art Praxis sprechen wir? Man muss es unseres
Erachtens in einem Bereich, an einem Thema fest machen. Meine Meinung
ist: Bei all den Problemen und Schwierigkeiten, die wir weltweit in
allen Gesellschaftsbereichen haben, werden nur junge Menschen mit
einer guten Portion Innovationsfähigkeit in der Lage sein bei der
Bewältigung dieser Hürden zu helfen. Egal, ob es in der Industrie,
der Wirtschaft oder aber in welcher Art von Organisation es auch
immer ist. Egal wo und in welcher Funktion. Nur mit der Fähigkeit
etwas auch erneuern zu können und vorweg Erneuerungspotenziale zu
erkennen, ist man in der Lage an welcher beruflichen Position auch
immer etwas Positives zu bewegen. Und wenn derjenige dann noch Spaß,
Zufriedenheit und Motivation dort findet, dann ist er der ideale
Mitarbeiter für den jeweiligen Arbeitgeber, womit sich rundum eine
Win-Win-Situation ergibt.
Aus all diesen Gründen bieten wir
für Studenten und Hochschulen die interdisziplinäre
Schlüsselqualifikation "Gemeinsam Aktiv Innovation Lernen"
an.
Diese wird in Form von Blended Learning angeboten, das
heisst viel digitales Lernen und "etwas" Offline vor Ort.
Die Inhalte, die Abläufe, damit das Vorgehen und die Prozesse, haben
wir in 3 Jahren erarbeitet und in unserem eigenen beruflichen Umfeld
getestet. Die notwendige Technik steht und wird jedem studentischen
Teilnehmer in Form eines Workplaces zur Verfügung gestellt. Die
verschiedensten technischen Werkzeuge sind so miteinander vernetzt
und können einfach um neue Tools bei Bedarf ergänzt werden. Die
Studenten erhalten im Studium ihre ECTS-Punkte für die Teilnahme bei
uns. Zusätzlich findet jeder Teilnehmer seine Stärken und
Interessen und das für ihn passende berufliche Umfeld. In der
Coronazeit haben wir erlebt, was E-Learning bedeutet. Wir haben
erkannt, woran es scheitert und wie man es nutzen kann. Und wir
lernen jeden Tag weiter und sind stets bereit unsere Prozesse
entsprechend zu optimieren.
With
our project ikq innocation our target group is the students. Regardless of
their location in the EU and beyond, regardless of their subject and
current professional orientation. Many students, perhaps even most
students, have the problem that even during their studies they do not
know what their strengths are, what they are really capable of and in
which environment these strengths and abilities are needed and
appreciated, and in which environment they feel comfortable.
Conclusion: What can they do? What do they want? Where can they be
found and implemented?
To tackle this, not only theory but
also practice is needed. Only in practice can they find and prove
themselves. And only then will they get feedback. But what kind of
practice are we talking about? In our opinion, it has to be fixed in
one area, on one topic. My opinion is: With all the problems and
difficulties we have in all areas of society worldwide, only young
people with a good portion of innovative ability will be able to help
overcome these hurdles. No matter whether it is in industry, business
or whatever type of organisation. No matter where and in which
function. Only with the ability to renew something and to recognize
renewal potential in advance, you are able to make a positive
difference in any professional position. And if you can find fun,
satisfaction and motivation there, then you are the ideal employee
for the respective employer, creating a win-win situation all
round.
For all these reasons, we offer students and
universities the interdisciplinary key qualification "Jointly Active
Innovation Learning".
This is offered in the
form of blended learning, which means a lot of digital learning and
"a little" offline on site. The contents, the procedures,
thus the approach and the processes, have been worked out in 3 years
and tested in our own professional environment. The necessary
technology is and will be made available to every student participant
in the form of a workplace. The most diverse technical tools are thus
networked with each other and can easily be supplemented with new
tools as required. Students receive their ECTS points during their
studies for participation in our company. In addition, each
participant finds his or her strengths and interests and the
professional environment that suits him or her best. During the
Corona period we experienced what e-learning means. We have
recognised what it fails and how it can be used. And we continue to
learn every day and are always ready to optimize our processes
accordingly.