Bildung

Kurse für Unternehmen über Industrie- und Handelskammern und andere Bildungsträger

Kurs1 - Wie baue ich unser Innovationsmanagement nach ISO 56000 ff. funktionsfähig auf und integriere es in unser bestehendes QM- (ISO 9000 ff. und weitere) UM- (ISO 14000 ff., EMAS 1893 und weitere) System?! Kurs erfolgt in Verbindung mit praktischen Beispielen, als auch bereits individuelle Vorschläge für die teilnehmenden Unternehmen.

Kurs2 - Wie verläuft eine Durchführung der internen Bewertung (Evaluation, Validierung, Rating) von Maßnahmen aus dem IM/QM/UM-System (siehe jeweiliges ISO-Normensystem) heraus?! Teilnehmer erlernen dies anhand eines praktischen Beispiels und erhalten die Vorlagen für das Bewertungssystem.

Kurs3 - Wie baue ich ein ISO 56000 – konformes Intellectual Property Managementsystem (geistiges Eigentum / Schutzrechte / Patente) als Teil des IM/QM/UM-Systems auf? Teilnehmer erhalten Einblick in den grundsätzlichen Lösungsweg des eCluster Developments, als auch individuelle Vorschläge für die teilnehmenden Unternehmen.

Schlüsselqualifikationskurs (IKQ – Interdisciplinary Key Qualification) für Studenten

Eco-Rating – Warum ist das EINE „besser“ als das ANDERE? Egal ob, Produkt, Verfahren, Technologie etc. Wie kann man durch ein Ratingsystem zu einem sinnvollen und belastbaren Ergebnis kommen?! Und damit auch: Was versteht man darunter und was verbirgt sich dahinter? Wie wird es durchgeführt? Wo wird es angewandt? Wie kann man dieses Rating-Verfahren in jedem beruflichen Alltag sinnvoll für Meinungsbildungsprozesse und Entscheidungen verwenden? All dies in Verbindung mit praktischen Beispielen und Ausgabe der Vorlagen für dieses Bewertungssystem.


Begleitung

Unternehmen bieten wir die folgenden Möglichkeiten

  • In einer Art Sprechstunde geben wir individuelle Antworten auf ihre Fragen zum Thema Innovation, Innovationsmanagement und der Handhabe von Maßnahmen.
  • Kostendeckend erstellen wir vor-Ort Eco-Ratings für ein bestehendes Innovationsmanagement, sowie einzelne Verfahren und Maßnahmen. Mehr auf Anfrage.
  • Auf Anfrage auch weitere individuelle Betreuungsleistungen rund um unsere Themen.


Projekt-Entwicklung

Wir stellen uns stets die Frage: Welche bereits gedachte und vor-entwickelte Idee bzw. Innovation, welches Patent lässt sich für welchen ganz konkreten Einsatz zum Nutzen der Gemeinschaft verwerten? Dies in der Regel in den Themenfeldern Energiegewinnung, -sammlung, -speicherung und -nutzung. Diese Ideen werden weiter entwickelt und dies im besten Falle bis zur Realisierung und Anwendung gebracht. Stets unter Einbeziehung interessierter Dritter, die damit ihre Innovationskompetenz schulen, ihre Stärken präsentieren und ihre beruflichen Interessen finden.