Nach dem Verfahren der Eco Rating International AG in Zürich/CH (weltweit erste Eco-Rating-Agentur), erfolgt unsererseits die ökonomische und ökologische Bewertung von Innovationen, Produkten, Verfahren und Unternehmen. Auch Bestandstechnologien/ -verfahren werden damit auf ihre Zukunftsfähigkeit und etwaige alternative Verwendung hin geprüft und bewertet (ETF – Existing Technology Forecasting).
Learn to innovate! Wir lernen es, ganz praktisch. Tauschen uns aus. Wissen was wir können und wollen. Und dann erneuern wir. Genau dort, wo wir sind.
In Innovationsprojekten (intern und extern) bündeln sich eine Vielzahl von Fachthemen. Innovation zu Lernen ist somit für jeden beruflichen Status und jede Jobposition förderlich. Bei uns erfolgen die Kurse praxisnah unter Einbindung in konkrete Projekte (PPBL – Project- and Problem-Based Learning).
Du weißt nicht, was du kannst und was du willst? Und wenn du weißt, was du willst, wo du das für dich am besten erreichst und dort dich einbringst?
Die Situation ist wie im Fußball: Wo bin ich besonders gut und worin habe ich meine echten Fähigkeiten? Welche Position liegt mir und in welcher Position sehen mich Andere? Welcher Verein, welche Mannschaft mit welchem Umfeld passt zu mir? Und was gibt dieser Verein dann auch an mich weiter? Etc.
Durch unsere Kurse oder anderweitige Mitwirkung in unseren Projekten (deutlich mehr Kennenlernen, als in einem typischen Bewerbungsverfahren/“Probetraining“) können wir direkt mit dir zusammenarbeiten und so echte Kompetenzen, Fähigkeiten und Interessen feststellen. Und so bringen wir dich beruflich dorthin, wo du wirken willst und kannst. Versprochen.