SIGN e.V. entwickelt und vermittelt Fähigkeiten fürs Leben. Meinung bilden und vertreten.
Wir
haben die Erfahrungen in vier Themenfeldern (S-I-G-N) gemacht und
legen hier unseren Schwerpunkt. Nicht als „Besserwisser“, sondern
im offenen Dialog, ganz konkret und im Miteinander. Und wir setzen mit
gemeinnützigen Aktionen und offenen Projekten Zeichen (SIGN) und erreichen
so eine größere Reichweite.
Soziales
e.g.
macht Soziale Inklusion Sinn und wie gestaltet man diese aus? Wie
kann, soll oder muss ich gar als Lehrer:in einer Schulbegleitung
gegenüber treten? Wie kooperiere und kommuniziere ich mit ihr? Wie
können Menschen mit Förderbedarf nicht nur in den ersten
Arbeitsmarkt integriert, sondern inkludiert werden?
Innovationen
e.g.
kann ich als „einfacher“ Mitarbeiter Innovationen fördern? Wie
gehe ich als Manager / Entscheidungsträger mit Fehlentscheidungen
um? Wann ist eine Entscheidung eine Fehlentscheidung und warum?
Braucht es eine Energiewende und wenn ja, was kann ich dazu
beitragen? Warum werden interessante, nachweislich funktionsfähige,
innovative Energiespeicheranlagen in Deutschland nicht nur nicht
genehmigt, sondern bekommen keinerlei Lobby?
Gemeinschaft
e.g.
was macht Sinn und was nicht? Machen politische Entscheidungen nur
dann Sinn, wenn sie mich nicht betreffen und/oder nicht „vor meiner
Haustüre“ stattfinden? Wie kann ich politische / gesellschaftliche
Massnahmen bewerten, mir eine auf echten Fakten basierte eigene
Meinung bilden? Und will ich diese vertreten oder die Meinung eines
Anderen, der mir diese wieder und wieder eintrichtert?
Naturschutz
e.g. wie betrachte und bewerte ich Entscheidungen, Projekte und Aktivitäten in speziell diesem Themenumfeld? Betrifft mich die Gänseplage der nordfriesichen Landwirte im Frühjahr oder bin ich der Ornitologe aus Süddeutschland, der den Anblick dieser Tiere genießt? Macht Biofleisch Sinn und wenn ja, warum wurde in Deutschland in 2022 weniger als 1% Bioschweinefleisch produziert? Warum sind für die Einen die Klimakleber Rebellen und für die Anderen Verbrecher?